Eine einfache Ampelfunktion eliminiert manuelles Scannen, ein Vorgang, der sehr fehleranfällig ist. Rot oder Grün, mehr braucht man nicht zu wissen.
Produktionsprozesse in der Fertigung sind heutzutage komplexer denn je. Für einen optimalen Prozessablauf, einen genauen Stand des Materialverbrauchs und den Prozessfortschritt werden Scanner zur Messung eingesetzt. Diese Daten werden verwendet, um Prozesse anzupassen, zu stoppen oder fortzusetzen, Ressourcen umzuleiten und Personal zu alarmieren, wenn etwas aus dem Ruder läuft. Das Scannen von Barcodes ist eine pfiffige Methode, um jede Art von Objekten zu identifizieren.
Barcodes sind in der Tat einfach und billig und wurden nicht umsonst zum de-facto-Standard der Digitalisierung in ihren Anfängen: Barcode-Etiketten, von speziellen Druckern bereitgestellt, werden an Objekten angebracht und später von Barcode-Scannern gelesen.
Herstellungsprozesse umfassen auch heute noch Schritte, bei denen die manuelle Handhabung von Material und Maschinen notwendig ist. Beispielsweise scannt ein Arbeiter Material, bevor er eine Maschine beschickt oder Waren an einen anderen Ort innerhalb der Produktionslinie transportiert, und liefert somit Daten elektronisch an eine zentrale Steuerungsanwendung. Software zur Produktionssteuerung nutzt dies, um den Prozessfluß zu regeln.
Der Industrie 4.0 Standard bietet allerdings mehr als nur eine einfache ID: Maschinen sprechen mit Maschinen. Daher muss der Prozessablauf lückenlos digital sein. Falls der Scan vergessen oder ein falscher Barcode eingelesen wurde, kommt es zur Störung.
Irren ist menschlich und wird immer wieder vorkommen. Aber was passiert, wenn Sie manuelles Scannen überhaupt vermeiden?
Erfolgreiche Unternehmen gestalten ihre Prozesse ausfallsicher. Asset Agent stellt sich dieser Herausforderung, indem es alle Assets automatisch identifiziert. Ein manueller Eingriff ist nicht erforderlich. Daher gibt es keinen Raum für Fehler. Da alle Materialbehälter mit einem Transponder ausgestattet sind, der eine ID und andere Daten über RFID überträgt, werden digitale Zwillinge erstellt, die es der Software zur Produktionssteuerung ermöglichen, den Materialbehälterfluss zu überwachen.
Darüber hinaus informiert Asset Agent den Arbeiter mit Hilfe der „Pick-by-Light“-Funktion, welche Behälter zu entnehmen sind, sodass nur das richtige Material in die Produktionsmaschine eingespeist wird. Dadurch wird Ausschuss vermieden und die Produktivität gesteigert.
Wenn Ihre Prozesse auf Barcodes vertrauen und Sie immer wieder Störungen feststellen, wäre es nicht interessant zu wissen warum? Echt-Zeit Sichtbarkeit Ihrer Prozesse ist ein Schlüssel dazu.
Füllen Sie bitte das unten stehenden Formular aus und einer unserer Experten wird sich umgehend bei Ihnen melden.
Alternativ können Sie auch unsere Kontaktseite besuchen.